- 1. Vortrag: "Ich bin vergnügt, erlöst befreit - 500 Jahre Reformation" (2017-06-09) ...
- (Terminkalender/Vortrag: "Ich bin vergnügt, erlöst befreit - 500 Jahre Reformation")
- Vortrag: "Ich bin vergnügt, erlöst befreit - 500 Jahre Reformation" Über die Reformation an Saar und Blies informieren die beiden Ottweiler Historiker Dieter Robert Bettinger und Hartmut Thömmes . ...
- Erstellt am 29. Mai 2017
- 2. Kirmesbrauchtum in Ottweiler - 130 Jahre Hammelsgesellschaft Neumünster ...
- (Museum)
- Mitten im ältesten Bereich unserer Stadt erinnert „Im Schloßhof“ der „Quakbrunnen“ seit nunmehr zweiundsiebzig Jahren an ein Brauchtum, das in früheren Jahren vor allem von Kindern der letzten Volksschulklassen al ...
- Erstellt am 16. Januar 2014
- 3. Ottweiler Impressionen - 15 Jahre Aquarellmalgruppe Krämer ...
- (Museum)
- ... re Arbeit. Dafür gab es einen besonderen Anlass: 15 Jahre zuvor war dieser Zusammenschluss von Hobbymalern aus Ottweiler und Umgebung entstanden. Ihre Wiege war der Aquarellmalkurs der Volkshochschule Ottwei ...
- Erstellt am 16. Januar 2014
- 4. Bürgermeister Schäfer folgt auf Bürgermeister i. R. Rödle
- (Museum)
- ... eranstalteten Führungen über den jüdischen Friedhof bleiben vielen in Erinnerung. Robert Gerhardt war über all die Jahre da, wenn man ihn brauchte - mit Rat und noch mit noch mehr Tat. Er brachte sein ...
- Erstellt am 28. September 2021
- 5. Mitgliederversammlung und Vorstandsneuwahlen am 18.04.2018
- (Aktuelles)
- ... t Ottweiler vielseitig prägte. Zügig kam es schon damals zu Forschungen und nachfolgend zu zahlreichen Publikationen. In den Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts rückte die Bedeutung der Geschichte unter der ...
- Erstellt am 30. April 2018
- 6. Zu Besuch bei Martin Luther und seiner Frau Käthe
- (Aktuelles)
- In Erinnerung an die Einführung der Reformation vor 500 Jahren ist im Stadtmuseum eine weitere Ausstellung eröffnet worden. Diese ist im Gegensatz zur ersten verändert. Ein Besuch lohnt sich“, versprach Ha ...
- Erstellt am 08. Oktober 2017
- 7. Rede des 1. Vorsitzdenden anlässlich des Neujahrsempfangs am 15.01.2017
- (Aktuelles)
- ... rden. Diese neue in Mode gekommene Vokabel bedeutet, dass Meinungen, Beurteilungen, Behauptungen nicht mehr primär auf Tatsachen beruhen, sondern nur noch auf Gefühlen. Kluge Wissenschaftler sehen im po ...
- Erstellt am 25. Januar 2017
- 8. Rückblick Neujahrsempfang im Stadtmuseum am 15.01.2017
- (Aktuelles)
- ... ng des Landkreises Ottweiler“ und die aktuelle Spielzeugausstellung zurück. Konkret wird es eine Ausstellung „500 Jahre Reformation in Ottweiler“ geben. Weitere Ausstellungen sind geplant, auch in Form ...
- Erstellt am 25. Januar 2017
- 9. Vortragsreihe "Auf den Spuren des Barock"
- (Aktuelles)
- ... der Grafschaft Ottweiler im Jahre 1575 wirken ohne Unterbrechung evangelische Pfarrer in der ehemaligen Residenzstadt. Ein nicht nur für die Barockzeit herausragender Vertreter dieses Standes tritt uns in d ...
- Erstellt am 02. Oktober 2016
- 10. Ausstellungseröffnung "Kelten und Römer"
- (Aktuelles)
- ... .“ Über zwei Jahre habe das Team des Museums mit den Vorbereitungsarbeiten benötigt. Die Mühe habe sich gelohnt, dies auch dank der Unterstützung des Restaurators des Landesdenkmalamtes Alexander Dompro ...
- Erstellt am 28. Mai 2016
- 11. Ausstellung "Kelten und Römer in unserer Heimat" ab dem 17.04.2016 im Stadtgeschichtlichen Museum
- (Aktuelles)
- Nach mehr als zwei Jahren intensiver Vorbereitung freut sich das Team vom Stadtgeschichlichen Museum endlich die Ausstellung "Kelten und Römer in unserer Heimat" zu eröffnen. Gezeigt wird die Ausstellung ...
- Erstellt am 29. März 2016
- 12. Blick auf alte Karten - Ausstellung im Ottweiler Stadtmuseum zeigt die wechselvolle Geschichte auf
- (Aktuelles)
- Im Jahre 2014 wurde das 200jährige Bestehen des Landkreises begangen. Landrat a. D. Dr. Rudolf Hinsberger präsentierte im Witwenpalais eine karthographisch gestaltete Ausstellung und eine Broschüre zu ...
- Erstellt am 18. März 2016
- 13. Das barocke Fürstenzimmer
- (Museum)
- ... ck, die in Form eines Wochenblatts im Jahre 1761 ihren Anfang nahm. ...
- Erstellt am 16. März 2016
- 14. Kooperation des Stadtmuseums und des Landesdenkmalamtes
- (Aktuelles)
- ... Arbeit des Museums damit zu unterstützen. Die Ausstellung „Kelten und Römer in Ottweiler“ wird voraussichtlich im Spätherbst diesen Jahres im Stadtgeschichtlichen Museum in der Linxweilerstraße (ehemaliges K ...
- Erstellt am 04. September 2015
- 15. Porträts und Porzellan aus der Barockzeit im Blickpunkt - der Verein für das Stadtgeschichtliche Museum Ottweiler lud ein
- (Aktuelles)
- ... nahm. Burr kam zum Ergebnis, dass Wilhelm Heinrich, im Ganzen betrachtet, zahlreiche Reformen bewirkte und die allgemeine Entwicklung als Vertreter des aufgeklärten Absolutismus vorantrieb. Im Anschluss dankt ...
- Erstellt am 01. Januar 2015
- 16. Die Ottweiler Buchdruckwerkstatt
- (Buchdruckwerkstatt)
- ... Druckerei“ sein. Dort kann man ein Stück saarländischer Wirtschaftsgeschichte verfolgen – die Entwicklung eines Kleinstbetriebes bis zu einem zukunftsweisenden Print- und Medienhaus. In der Werkstatt i ...
- Erstellt am 30. Dezember 2014
- 17. Die Museumsapotheke
- (Museumsapotheke)
- ... ichkeiten und Einrichtungen aus dem Jahre 1911 für eine museale Nutzung zur Verfügung. Die gesamte Jugendstil-Einrichtung aus dem Jahre 1911 ist erhalten geblieben. Zur wertvollen Inneneinrichtung gehören ...
- Erstellt am 29. Dezember 2014
- 18. Neujahrsempfang am 19.01.2014
- (Aktuelles)
- ... Museumsaktivitäten seit Gründung des Vereins im Jahre 1995. Die Seite ist erreichbar unter http://www.stadtmuseum-ottweiler.deFür das leibliche Wohl war auch gesorgt. Es gab ein rustikales Buffet wel ...
- Erstellt am 16. Januar 2014
- 19. Allzeit Hilfsbereit - DRK Ortsverein Ottweiler
- (Museum)
- Das Rote Kreuz ist die älteste internationale Friedens- und Bürgerinitiative. Drei Jahre nach der grausamen Schlacht bei Solferino in Italien gründete der Schweizer Staatsbürger Henri Dunant, der ...
- Erstellt am 16. Januar 2014
- 20. Fürth im Ostertal - ein Stadtteil stellt sich vor
- (Museum)
- ... zur Seite stehenden Ortsrates und der Bevölkerung in Fürth gelang es in den folgenden Jahren, die Gemeinde in allen Bereichen positiv hervorragend weiter zu entwickeln und Tradition und Fortschritt in anschaul ...
- Erstellt am 14. Januar 2014