- 1. Museumsapotheke ...
- (Kategorie)
- Erstellt am 29. Dezember 2014
- 2. Kooperation des Stadtmuseums und des Landesdenkmalamtes ...
- (Aktuelles)
- ... wie z. B. Ottweiler in der Grafenzeit, auf die Beine gestellt werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Museums planen jetzt einen weiteren Schritt zurück in die Geschichte zu machen und das Wirken der ...
- Erstellt am 04. September 2015
- 3. Die Museumsapotheke ...
- (Museumsapotheke)
- Die Museumsapotheke - Eine Außenstelle des Stadtgeschichtlichen Museums Im Rahmen einer Feierstunde konnte am 24. Mai 1997 die alte Einrichtung der „Adler-Apotheke“ an der Saarbrücker Straße als Mu ...
- Erstellt am 29. Dezember 2014
- 4. Die Museumsapotheke ...
- (Apotheke)
- Die Museumsapotheke - Eine Außenstelle des Stadtgeschichtlichen Museums Im Rahmen einer Feierstunde konnte am 24. Mai 1997 die alte Einrichtung der „Adler-Apotheke“ an der Saarbrücker Straße als Mu ...
- Erstellt am 30. Dezember 2013
- 5. Das Museumsgebäude - ein historisches Kleinod ...
- (Museum)
- ... Im Dezember zieht das Katasteramt Ottweiler nach Neunkirchen um. Im Obergeschoß richtet sich die Verwaltung des Saarländischen Museumsverbandes ein. Die Dienststelle besteht bis zum Februar 2003. ...
- Erstellt am 01. Januar 2011
- 6. Unsere Stadt Ottweiler in alten Ansichten – Wandkalender liegt vor
- (Uncategorised)
- ... 17 Uhr) sowie in der Henn’schen Buchhandlung Köhler und im Presseshop Vitello . Er kostet 19,00 Euro. Mehr Informationen zum Kalender? Volker Rath, Leiter des Stadtmuseums, Tel. 06824 5938. ...
- Erstellt am 15. November 2021
- 7. Unsere Stadt Ottweiler in alten Ansichten - Wandkalender liegt druckfrisch vor
- (Uncategorised)
- ... ). Er kostet 19,00 Euro. Mehr Informationen zum Kalender? Volker Rath, Leiter des Stadtmuseums, Tel. 06824 5938. ...
- Erstellt am 02. Oktober 2021
- 8. Bürgermeister Schäfer folgt auf Bürgermeister i. R. Rödle
- (Museum)
- ... rganisationstalent und sein praktisches Geschick ein. Hans-Heinrich Rödle ließ die Gründungszeit des Vereins, des Stadtmuseums, der später eröffneten Alten Apotheke und der Buchdruckwerkstatt Revue pa ...
- Erstellt am 28. September 2021
- 9. Mitgliederversammlung und Vorstandsneuwahlen am 18.04.2018
- (Aktuelles)
- ... hr Interesse an der Museumsarbeit. Der ehrenamtlicher Stadtarchivar Dieter Robert Bettinger, der auch das Stadtmuseum betreut, berichtete Neues aus alten Dokumenten. So gab es schon 1836 eine ...
- Erstellt am 30. April 2018
- 10. Führungen im Museum am 05.11.2017 - Buchdruckwerkstatt geöffnet
- (Aktuelles)
- Unser Stadtmuseum - das Gedächtnis unserer Stadt - ist am Sonntag, dem 5.11.2017, von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der ehrenamtliche Museumsleiter Dieter Robert Bettinger bietet spannende Führungen an ...
- Erstellt am 03. November 2017
- 11. Zu Besuch bei Martin Luther und seiner Frau Käthe
- (Aktuelles)
- ... orgte auf der Gitarre für die musikalische Beglei- tung. Im Anschluss verkosteten die Museumsbesucher Lutherbier aus der Großwald-Brauerei und Schmalzbrote. Eingangs hieß Robert Gerhardt als 2. Vorsi ...
- Erstellt am 08. Oktober 2017
- 12. Rede des 1. Vorsitzdenden anlässlich des Neujahrsempfangs am 15.01.2017
- (Aktuelles)
- Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Stadtmuseums Ottweiler, verehrte Gäste! Ich entbiete Ihnen allen, jedem einzelnen einen herzlichen Willkommensgruß, pe ...
- Erstellt am 25. Januar 2017
- 13. Rückblick Neujahrsempfang im Stadtmuseum am 15.01.2017
- (Aktuelles)
- ... die Gründung des Stadtmuseums vor 20 Jahren erinnert werden. In diesem Jahr soll die Zukunftsstrategie beraten werden. Text: Ralf Hoffmann ...
- Erstellt am 25. Januar 2017
- 14. Ausstellungseröffnung "Kelten und Römer"
- (Aktuelles)
- ... .“ Über zwei Jahre habe das Team des Museums mit den Vorbereitungsarbeiten benötigt. Die Mühe habe sich gelohnt, dies auch dank der Unterstützung des Restaurators des Landesdenkmalamtes Alexander Dompro ...
- Erstellt am 28. Mai 2016
- 15. Blick auf alte Karten - Ausstellung im Ottweiler Stadtmuseum zeigt die wechselvolle Geschichte auf
- (Aktuelles)
- ... tellung um eine Kurzfassung zur Entstehen einer jüdischen Gemeinde in Ottweiler und eine von Hans Werner Büchel bearbeiteten Karte. Hierfür dankte Museumsmitarbeiter Klaus Burr, der die neue Ausstellun ...
- Erstellt am 18. März 2016
- 16. Das barocke Fürstenzimmer
- (Museum)
- ... seums werden Porträts der Fürstenfamilien und Porzellan-Repliken auf Dauer vorgestellt. Mit Wilhelm Heinrich regierte erstmals von 1741 bis 1768 ein Fürst die Grafschaft Saarbrücken und damit auch Ottwe ...
- Erstellt am 16. März 2016
- 17. Vorstands-Neuwahlen 2015
- (Aktuelles)
- ... rdt, Schatzmeister: Herr Armin Bettinger, Schriftführer Herr Wolfgang Eich, als Beisitzer: Herr Dieter Robert Bettinger (ehreamtlicher Leiter des Museums), Frau Eva Dachs, Frau Claudia Schäfer, Herr Die ...
- Erstellt am 04. September 2015
- 18. Der Quakbrunnen in Ottweiler - Ein einzigartiges Brunnendenkmal in Deutschland
- (Aktuelles)
- ... deutschlandweit einzigartigen Brunnendenkmal zu befassen. In seinen beiden Vorträgen in den Räumen des Stadtgeschichtlichen Museums in Ottweiler, Linxweilerstraße 5 stellt Hoffmann am 13. September 20 ...
- Erstellt am 02. September 2015
- 19. Porträts und Porzellan aus der Barockzeit im Blickpunkt - der Verein für das Stadtgeschichtliche Museum Ottweiler lud ein
- (Aktuelles)
- ... seums werden nun Porträts der Fürstenfamilien und Porzellan-Repliken auf Dauer vorgestellt. Anlässlich der Übergabe des Raumes fand im Stadtgeschichtlichen Museum, in der Linxweilerstraße 5, in Ottwei ...
- Erstellt am 01. Januar 2015
- 20. Einladung Eröffnung des Fürstenzimmers im Museum
- (Aktuelles)
- ... seums werden nun Porträts der Fürstenfamilien und Porzellan-Repliken auf Dauer vorgestellt. Am Freitag, dem 21. November 2014 um 19:00 Uhr findet dazu im Stadtgeschichtlichen Museum, Linxweilerstraße 5 in ...
- Erstellt am 01. Januar 2015