- 1. Geschäftsstelle geöffnet (2023-03-30)
- (Terminkalender/Geschäftsstelle geöffnet)
- Geschäftsstelle geöffnet Stadtgeschichtliches Museum Ottweiler ...
- Erstellt am 29. Dezember 2014
- 2. Museum geöffnet (2017-12-17)
- (Terminkalender/Museum geöffnet)
- Museum geöffnet Das Museum ist für Besucher geöffnet Stadtgeschichtliches Museum Ottweiler ...
- Erstellt am 29. Dezember 2014
- 3. Ausstellungseröffnung "Kelten und Römer in unserer Heimat" (2016-04-17)
- (Terminkalender/Ausstellungseröffnung "Kelten und Römer in unserer Heimat")
- Ausstellungseröffnung "Kelten und Römer in unserer Heimat" Weiterere Infos finden Sie in diesem Artikel Stadtgeschichtliches Museum Ottweiler, Linxweilerstraße 5, Ottweiler ...
- Erstellt am 29. März 2016
- 4. Fahrt zur Nero-Ausstellung in Trier (2016-10-03)
- (Terminkalender/Fahrt zur Nero-Ausstellung in Trier)
- Fahrt zur Nero-Ausstellung in Trier Der Verein Stadtgeschichtliches Museum Ottweiler e.V. führt am 03. Oktober 2016 (Tag der Deutschen Einheit) eine Bildungsreise nach Trier ins ...
- Erstellt am 25. August 2016
- 5. Vortrag über Pfarrer Woytt - auf den Spuren des Barock (2016-10-05)
- (Terminkalender/Vortrag über Pfarrer Woytt - auf den Spuren des Barock)
- Vortrag über Pfarrer Woytt - auf den Spuren des Barock Weitere Infos in diesem Artikel Stengel Pavillion, Bliesstraße in Ottweiler ...
- Erstellt am 02. Oktober 2016
- 6. Barock à la carte - Kartographie im Fokus von Kunst und Technik (Harald Raber) (2016-10-12)
- (Terminkalender/Barock à la carte - Kartographie im Fokus von Kunst und Technik (Harald Raber) )
- Barock à la carte - Kartographie im Fokus von Kunst und Technik (Harald Raber) Weitere Infos finden Sie in diesem Artikel Stengel-Pavillion, Biesstraße Ottweiler ...
- Erstellt am 02. Oktober 2016
- 7. Fürst Ludwig und seine große Liebe - ein szenischer Vortrag (Klaus Burr, Brigitte Meister) (2016-10-19)
- (Terminkalender/Fürst Ludwig und seine große Liebe - ein szenischer Vortrag (Klaus Burr, Brigitte Meister) )
- Fürst Ludwig und seine große Liebe - ein szenischer Vortrag (Klaus Burr, Brigitte Meister) Weitere Infos finden Sie hier Ottweiler, Stengel Pavillion, Bliesstraße ...
- Erstellt am 02. Oktober 2016
- 8. Generalbaumeister Stengel und Ottweiler (Dieter Robert Bettinger) (2016-10-26) ...
- (Terminkalender/Generalbaumeister Stengel und Ottweiler (Dieter Robert Bettinger) )
- Generalbaumeister Stengel und Ottweiler (Dieter Robert Bettinger) Weitere Infos finden Sie hier Stengelpavillion, Ottweiler ...
- Erstellt am 02. Oktober 2016
- 9. Vortrag: "Kelten und Römer in der Region" (2016-10-30)
- (Terminkalender/Vortrag: "Kelten und Römer in der Region")
- Vortrag: "Kelten und Römer in der Region" Vortrag des Ottweiler Archäologen Rolf Distler. Anschliessend laden wir noch zu einem kleinen Umtrunk ein. Der Eintritt ist frei! Stadtmuseum ...
- Erstellt am 26. Oktober 2016
- 10. Vortrag: "Die Rönmer, ältere und neuere Entdeckungen aus Ottweiler und der Region" (2016-11-06) ...
- (Terminkalender/Vortrag: "Die Rönmer, ältere und neuere Entdeckungen aus Ottweiler und der Region")
- Vortrag: "Die Rönmer, ältere und neuere Entdeckungen aus Ottweiler und der Region" Vortrag von Peter Klein. Im Anschluss laden wir zu einem Umtrunk ein. Der Eintritt ist frei Stadtmuseum Ottweiler ...
- Erstellt am 26. Oktober 2016
- 11. Ausstellung "Historisches Spielzeug" (2017-01-29)
- (Terminkalender/Ausstellung "Historisches Spielzeug")
- Ausstellung "Historisches Spielzeug" Stadtgeschichtliches Musuem Ottweiler Achtung: Am 25.12.2016 ist diese Ausstellung nicht zu besichtigen ...
- Erstellt am 29. November 2016
- 12. Vortrag "„Fehde, Vergleich und Schiedsgericht unter Johann III. von Nassau-Saarbrücken (1442- 1472). Außergerichtliche Konfliktregulierung zur Zeit der Reichsreform“ (2017-02-12)
- (Terminkalender/Vortrag "„Fehde, Vergleich und Schiedsgericht unter Johann III. von Nassau-Saarbrücken (1442- 1472). Außergerichtliche Konfliktregulierung zur Zeit der Reichsreform“)
- ... itrag Stadtgeschichtliches Museum Ottweiler, Linxweiler Straße 5, Ottweiler Eintritt frei! ...
- Erstellt am 03. Februar 2017
- 13. Vortrag: "Ich bin vergnügt, erlöst befreit - 500 Jahre Reformation" (2017-06-09)
- (Terminkalender/Vortrag: "Ich bin vergnügt, erlöst befreit - 500 Jahre Reformation")
- Vortrag: "Ich bin vergnügt, erlöst befreit - 500 Jahre Reformation" Über die Reformation an Saar und Blies informieren die beiden Ottweiler Historiker Dieter Robert Bettinger und Hartmut Thömmes . ...
- Erstellt am 29. Mai 2017
- 14. Museum geöffnet! (2018-02-04)
- (Terminkalender/Museum geöffnet!)
- Museum geöffnet! Linxweiler Straße 5, 66564 Ottweiler ...
- Erstellt am 30. Januar 2018
- 15. Neujahrsempfang (2019-01-27)
- (Terminkalender/Neujahrsempfang)
- Neujahrsempfang Stadtgeschichtliches Museum Ottweiler ...
- Erstellt am 15. Januar 2019
- 16. Unsere Stadt Ottweiler in alten Ansichten – Wandkalender liegt vor ...
- (Uncategorised)
- Ohne Fleiß – kein Preis. Aber das Ergebnis in Form eines Kalenders kann sich sehen lassen: „Historische Ansichten aus Ottweiler – ein Bildkalender für das Jahr 2022“, so lautet sein Titel. Er entstand in Z ...
- Erstellt am 15. November 2021
- 17. Unsere Stadt Ottweiler in alten Ansichten - Wandkalender liegt druckfrisch vor ...
- (Uncategorised)
- Ohne Fleiß - kein Preis. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen: „Historische Ansichten aus Ottweiler - ein Bildkalender für das Jahr 2022“, so lautet der Titel eines gelungenen Kalenders. Er entstand i ...
- Erstellt am 02. Oktober 2021
- 18. Blick auf alte Karten - Ausstellung im Ottweiler Stadtmuseum zeigt die wechselvolle Geschichte auf ...
- (Aktuelles)
- ... Entstehung des Kreises Ottweiler. Der Titel der Ausstellung war „Vom Fürst Ludwig über Napoleon zu Blücher“. Hans-Joachim Hoffmann hielt bereits 2010 innerhalb der 48. Westrichtagung im Landratsamt einen ...
- Erstellt am 18. März 2016
- 19. Der Quakbrunnen in Ottweiler - Ein einzigartiges Brunnendenkmal in Deutschland ...
- (Aktuelles)
- Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz nahm den Quakbrunnen in Ottweiler in das Programm zum Tag des offenen Denkmals am 13.September 2015 auf. Dies veranlasste Hans-Joachim Hoffmann, sich mit diesem ...
- Erstellt am 02. September 2015
- 20. Porträts und Porzellan aus der Barockzeit im Blickpunkt - der Verein für das Stadtgeschichtliche Museum Ottweiler lud ein ...
- (Aktuelles)
- Ottweiler ist reich an Tradition und Geschichte. Tradition und Geschichte wurden von den Nassauer Grafen und Fürsten entscheidend geprägt. In einem eigens gestalteten barocken Zimmer des Stadtgeschichtlichen M ...
- Erstellt am 01. Januar 2015