- 1. Ausstellungseröffnung "Kelten und Römer in unserer Heimat" (2016-04-17)
- (Terminkalender/Ausstellungseröffnung "Kelten und Römer in unserer Heimat")
- Ausstellungseröffnung "Kelten und Römer in unserer Heimat" Weiterere Infos finden Sie in diesem Artikel Stadtgeschichtliches Museum Ottweiler, Linxweilerstraße 5, Ottweiler
- Erstellt am 29. März 2016
- 2. Ausstellung "Kelten und Römer in unserer Heimat" ab dem 17.04.2016 im Stadtgeschichtlichen Museum ...
- (Aktuelles)
- ... b 17.4.2016 zu den üblichen Öffnungszeiten im Stadtgeschichtlichen Museum in Ottweiler in der Linxweilerstraße 5. Die Austellung befasst sich mit den Kelten und Römern in unserer Heimat, deren Leben und ...
- Erstellt am 29. März 2016
- 3. Als Besucher im Stadtgeschichtlichen Museum Ottweiler ...
- (Uncategorised)
- ... euen, wenn Sie künftig regelmäßig hier zu Gast sind und wir Sie vielleicht sogar als neues Vereins-Mitglied gewinnen können. Das Stadtgeschichtlichen Museum Ottweiler bietet auf mehreren Etagen Exponate ...
- Erstellt am 25. Dezember 2014
- 4. Als Besucher im Stadtgeschichtlichen Museum Ottweiler ...
- (Nicht kategorisiert)
- ... ns-Mitglied gewinnen können. Das Stadtgeschichtlichen Museum Ottweiler bietet auf mehreren Etagen Exponate aus der Geschichte der Stadt Ottweiler. Viele Besucher erfreuten sich bereits an den ausge ...
- Erstellt am 01. Januar 2011
- 5. Unsere Stadt Ottweiler in alten Ansichten – Wandkalender liegt vor
- (Uncategorised)
- ... sammenarbeit einer Arbeitsgruppe unter der Leitung von Volker Rath, dem ehrenamtlichen Leiter des Stadtgeschichtlichen Museum Ottweiler e. V., und Ingo Klein. Er erscheint im DIN A3-Format in der Kalender M ...
- Erstellt am 15. November 2021
- 6. Unsere Stadt Ottweiler in alten Ansichten - Wandkalender liegt druckfrisch vor
- (Uncategorised)
- ... Zusammenarbeit mit Volker Rath, dem ehrenamtlichen Leiter des Stadtgeschichtlichen Museum Ottweiler e. V. und dem Vorstand und erscheint im DIN A3-Format in der Kalender Manufaktur in Verden/Aller. D ...
- Erstellt am 02. Oktober 2021
- 7. Blick auf alte Karten - Ausstellung im Ottweiler Stadtmuseum zeigt die wechselvolle Geschichte auf
- (Aktuelles)
- ... uchen. Ein Besuch lohnt sich. Klaus Burr verfasste auch eine Begleitschrift zur Ausstellung, den Band 18 der Schriften des Stadtgeschichtlichen Museums. Pfarrer i. R. Hartmut Thömmes stellte die Expo ...
- Erstellt am 18. März 2016
- 8. Das barocke Fürstenzimmer
- (Museum)
- Ottweiler ist reich an Tradition und Geschichte. Tradition und Geschichte wurden von den Nassauer Grafen und Fürsten entscheidend geprägt. In einem eigens gestalteten barocken Zimmer des Stadtgeschichtlichen M ...
- Erstellt am 16. März 2016
- 9. Kooperation des Stadtmuseums und des Landesdenkmalamtes
- (Aktuelles)
- ... Arbeit des Museums damit zu unterstützen. Die Ausstellung „Kelten und Römer in Ottweiler“ wird voraussichtlich im Spätherbst diesen Jahres im Stadtgeschichtlichen Museum in der Linxweilerstraße (ehemaliges K ...
- Erstellt am 04. September 2015
- 10. Der Quakbrunnen in Ottweiler - Ein einzigartiges Brunnendenkmal in Deutschland
- (Aktuelles)
- ... deutschlandweit einzigartigen Brunnendenkmal zu befassen. In seinen beiden Vorträgen in den Räumen des Stadtgeschichtlichen Museums in Ottweiler, Linxweilerstraße 5 stellt Hoffmann am 13. September 20 ...
- Erstellt am 02. September 2015
- 11. Porträts und Porzellan aus der Barockzeit im Blickpunkt - der Verein für das Stadtgeschichtliche Museum Ottweiler lud ein
- (Aktuelles)
- Ottweiler ist reich an Tradition und Geschichte. Tradition und Geschichte wurden von den Nassauer Grafen und Fürsten entscheidend geprägt. In einem eigens gestalteten barocken Zimmer des Stadtgeschichtlichen M ...
- Erstellt am 01. Januar 2015
- 12. Einladung Eröffnung des Fürstenzimmers im Museum
- (Aktuelles)
- Ottweiler ist reich an Tradition und Geschichte. Tradition und Geschichte wurden von den Nassauer Grafen und Fürsten entscheidend geprägt. In einem eigens gestalteten barocken Zimmer des Stadtgeschichtlichen M ...
- Erstellt am 01. Januar 2015
- 13. Die Museumsapotheke
- (Museumsapotheke)
- Die Museumsapotheke - Eine Außenstelle des Stadtgeschichtlichen Museums Im Rahmen einer Feierstunde konnte am 24. Mai 1997 die alte Einrichtung der „Adler-Apotheke“ an der Saarbrücker Straße als Mu ...
- Erstellt am 29. Dezember 2014
- 14. Neujahrsempfang am 19.01.2014
- (Aktuelles)
- Spende der Firma ATAX an das Museum und Präsentationder Website Mittlerweile ist der Neujahrsempfang beim Stadtgeschichtlichen Museum Ottweiler e. V. ein fester Bestandteil im jährlichen Veranstaltungs-Programm d ...
- Erstellt am 16. Januar 2014
- 15. Allzeit Hilfsbereit - DRK Ortsverein Ottweiler
- (Museum)
- ... t der Jugend-Rotkreuzes. Im Jahre 2003 bestand der Ortsverein Ottweiler des Deutschen Roten Kreuzes 90 Jahre. Die AUsstellung im Stadtgeschichtlichen Museum in der Zeit vom 11. Juli 2004 bis zum 15. ...
- Erstellt am 16. Januar 2014
- 16. Ottweiler Impressionen - 15 Jahre Aquarellmalgruppe Krämer
- (Museum)
- Bürgermeister Rödle eröffnete am 2. November 2003 vor einer großen Anzahl von Gästen eine neue Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum Ottweiler. Die Malgruppe Ottweiler präsentierte sich und i ...
- Erstellt am 16. Januar 2014
- 17. Fürth im Ostertal - ein Stadtteil stellt sich vor
- (Museum)
- Zum ersten Mal unternahm es die frühere Gemeinde Fürth im Ostertal, sich im Rahmen einer Ausstellung in der Zeit vom 18. Mai bis zum 19. Oktober 2003 im Stadtgeschichtlichen Museum zusammen mit einer e ...
- Erstellt am 14. Januar 2014
- 18. Sauerteig und Zuckerguß - Bäckerhandwerk in früherer Zeit
- (Museum)
- ... au Claudia sowie des Entgegenkommens des Sammlers Bruno Stock und seiner Ehefrau Agnes aus Wiebelskirchen, war es möglich geworden, die Ausstellung „Sauerteig und Zuckerguß“ in den Räumen des Stadtgeschichtlichen Museums ...
- Erstellt am 14. Januar 2014
- 19. Johann Anton Hansen - Revolutionärer Geist im Priestergewand?
- (Museum)
- ... s Politiker 4.Hansen als Pädagoge Diese Ausstellung nimmt unter den bisherigen insofern eine gewisse Sonderstellung ein, als es dem Stadtgeschichtlichen Mu ...
- Erstellt am 14. Januar 2014
- 20. Freiwillige Feuerwehr
- (Museum)
- ... Freiwillige Feuerwehr in der Stadt Ottweiler fand vom 8. April bis 30. Juni 2001 in den Räumen des Stadtgeschichtlichen Museums statt. Dazu erschien Band 5 der Schriften des Stadtmuseums Ottweiler ...
- Erstellt am 14. Januar 2014