- 1. Bürgermeister Schäfer folgt auf Bürgermeister i. R. Rödle
- (Museum)
- ... trophe aufgerufen. 300 Euro landeten im Spendentopf. Informationen zum Stadtmuseum: Die Stadt Ottweiler kann auf ihre Geschichte und Tradition stolz sein. Daher war es dem damaligen Bürgermeister, Herr ...
- Erstellt am 28. September 2021
- 2. Rede des 1. Vorsitzdenden anlässlich des Neujahrsempfangs am 15.01.2017
- (Aktuelles)
- ... rbinde ich ja den Treffpunkt „Neujahrsempfang“ mit Informationen aus dem Stadtmuseum mit der so wichtigen Kommunikation im besten Sinne des Wortes. Denn: Information ist die Voraussetzung für Teilhabe. Ko ...
- Erstellt am 25. Januar 2017
- 3. Das barocke Fürstenzimmer
- (Museum)
- Ottweiler ist reich an Tradition und Geschichte. Tradition und Geschichte wurden von den Nassauer Grafen und Fürsten entscheidend geprägt. In einem eigens gestalteten barocken Zimmer des Stadtgeschichtlichen M ...
- Erstellt am 16. März 2016
- 4. Porträts und Porzellan aus der Barockzeit im Blickpunkt - der Verein für das Stadtgeschichtliche Museum Ottweiler lud ein
- (Aktuelles)
- Ottweiler ist reich an Tradition und Geschichte. Tradition und Geschichte wurden von den Nassauer Grafen und Fürsten entscheidend geprägt. In einem eigens gestalteten barocken Zimmer des Stadtgeschichtlichen M ...
- Erstellt am 01. Januar 2015
- 5. Einladung Eröffnung des Fürstenzimmers im Museum
- (Aktuelles)
- Ottweiler ist reich an Tradition und Geschichte. Tradition und Geschichte wurden von den Nassauer Grafen und Fürsten entscheidend geprägt. In einem eigens gestalteten barocken Zimmer des Stadtgeschichtlichen M ...
- Erstellt am 01. Januar 2015
- 6. Die Ottweiler Buchdruckwerkstatt
- (Buchdruckwerkstatt)
- ... kannt ist, wird auf Geschichte und Tradition großer Wert gelegt. Von daher wanderte der Bleisatz seinerzeit nicht zum Altwarenhändler, als der Offsetdruck kam. Setzmaschinen und Buchdruckmonster wurden in ...
- Erstellt am 30. Dezember 2014
- 7. Über uns
- (Museum)
- Ottweiler, das „Schatzkästlein“ des Saarlandes, hat Geschichte und Tradition. Daher war es dem damaligen Bürgermeister, Herrn Hans-Heinrich Rödle, bereits zu Beginn seiner Amtszeit ein Anliegen, diese Tr ...
- Erstellt am 29. Dezember 2014
- 8. Kirmesbrauchtum in Ottweiler - 130 Jahre Hammelsgesellschaft Neumünster
- (Museum)
- ... len Veranstaltung bis in unsere Tage. In einer sehr ansprechenden Ausstellung vermittelten die Aktiven der Hammelsgesellschaft Neumünster in der Zeit vom 7. November 2004 bis zum 27. Februar 20 ...
- Erstellt am 16. Januar 2014
- 9. Allzeit Hilfsbereit - DRK Ortsverein Ottweiler
- (Museum)
- ... radition mit Innovation. Er hält an bewährten Werten fest und stellt sich auch den Herausforderungen der Zukunft. Er leistet seinen Dienst im Sanitätszug, in der Sozialarbeit und aktiviert die Tätigke ...
- Erstellt am 16. Januar 2014
- 10. Fürth im Ostertal - ein Stadtteil stellt sich vor
- (Museum)
- ... telalter und der Zeit um 1550, mit der hervorragend restaurierten Ölmühle Wern ein markantes, noch funktionierendes, Beispiel jahrhundertealter Handwerkertradition.Die Gemeinde Fürth gehörte verwaltungsmä ...
- Erstellt am 14. Januar 2014
- 11. Über uns
- (Museum)
- Ottweiler, das „Schatzkästlein“ des Saarlandes, hat Geschichte und Tradition. Daher war es dem damaligen Bürgermeister, Herrn Hans-Heinrich Rödle, bereits zu Beginn seiner Amtszeit ein Anliegen, diese Tr ...
- Erstellt am 09. Januar 2014
- 12. Die Ottweiler Buchdruckwerkstatt
- (Buchdruckwerkstatt)
- ... kannt ist, wird auf Geschichte und Tradition großer Wert gelegt. Von daher wanderte der Bleisatz seinerzeit nicht zum Altwarenhändler, als der Offsetdruck kam. Setzmaschinen und Buchdruckmonster wurden in ...
- Erstellt am 06. Januar 2014