Description of image1
Description of image2

Ottweiler ist reich an Tradition und Geschichte. Tradition und Geschichte wurden von den Nassauer Grafen und Fürsten entscheidend geprägt. In einem eigens gestalteten barocken Zimmer des Stadtgeschichtlichen Museums werden Porträts der Fürstenfamilien und Porzellan-Repliken auf Dauer vorgestellt. Mit Wilhelm Heinrich regierte erstmals von 1741 bis 1768 ein Fürst die Grafschaft Saarbrücken und damit auch Ottweiler. Ihm folgte in der Regentschaft sein Sohn Ludwig, bei uns besonders bekannt durch seine 2. Ehe mit Katharina Kest, der Reichsgräfin von Ottweiler. Ludwigs Sohn, Erbprinz Heinrich konnte, bedingt durch die Wirren der Französischen Revolution, sein Erbe nicht mehr antreten. 1793 war die Grafschaft Nassau-Saarbrücken erloschen. Auf den Fürsten geht im Übrigen die Erstausgabe der Saarbrücker Zeitung zurück, die in Form eines Wochenblatts im Jahre 1761 ihren Anfang nahm.