Description of image1
Description of image2

 

Plakatemuseum0003Mitten im ältesten Bereich unserer Stadt erinnert „Im Schloßhof“ der „Quakbrunnen“ seit nunmehr zweiundsiebzig Jahren an ein Brauchtum, das in früheren Jahren vor allem von Kindern der letzten Volksschulklassen alljährlich an Pfingstmontag gepflegt wurde. Zwar gelang es in den Jahren nach 1934 leider nicht, die praktizierte Art der Vertreibung der letzten „Wintergeister“ wieder zu beleben, doch hat sich in Ottweiler erfreulicherweise die Durchführung der sogenannten „Hammelskerb“, manchen Widerständen zum Trotz, bis heute erhalten.

Die Geschichte der Hammelsgesellschaften führt in unserer Stadt nachweisbar in das 19. Jahrhundert zurück, in jene Jahre, in denen die noch überwiegend bäuerlich geprägte Bevölkerung die bekannten Kram- und Viehmärkte als gesellschaftliche Ereignisse und die Kirmes als eines der ganz großen Feste im Jahreslauf besonders zu schätzen wußte.

Wie beim Pfingstquak liegen die Wurzeln des Kirmesbrauchtums, zu dem auch das Hammelaustanzen mit all seinen Erscheinungsformen gehörte, Jahrhunderte zurück. In Ottweiler bestanden in früheren Jahren die alten Hammelsgesellschaften in den Ortsbereichen Gäßling, Neumünster und Ziegelhütte. Im Jahre 1948 wurde die Kultur- und Hammelsgesellschaft Neu-Mexiko "auf der Siedlung" aktiv.

Fast wäre die Ottweiler "Hammelskerb" im Strudel unserer hektischen Zeit im Laufe des zwanzigsten Jahrhunderts völlig verschwunden. Dankenswerterweise hatten aber breits im Jahre 1975 sechzehn entschlossene Bürgerinnen und Bürger im Ortsteil Neumünster die Initiative ergriffen und ermöglichten mit ihrem Engagement für die Erhaltung des alten Brauchtums die Durchführung der traditionellen Veranstaltung bis in unsere Tage.

 

In einer sehr ansprechenden Ausstellung vermittelten die Aktiven der Hammelsgesellschaft Neumünster in der Zeit vom 7. November 2004 bis zum   27. Februar 2005 einen sehr anschaulichen Einblick in Geschichte und Ausübung des historischen Brauchtums. Die noch vorliegende Broschüre unterrichtet den interessierten Leser über alles Wissenswerte zum Kirmesbrauchtum in Ottweiler.