- 1. Kirmesbrauchtum in Ottweiler - 130 Jahre Hammelsgesellschaft Neumünster ...
- (Museum)
- ... ck. In Ottweiler bestanden in früheren Jahren die alten Hammelsgesellschaften in den Ortsbereichen Gäßling, Neumünster und Ziegelhütte. Im Jahre 1948 wurde die Kultur- und Hammelsgesellschaft Neu-Mexiko "auf der Si ...
- Erstellt am 16. Januar 2014
- 2. Kloster Neumünster ...
- (Museum)
- Kloster Neumünster Wer heute die Klosterstraße im Stadtteil Neumünster durchwandert, wird fast nichts mehr vom alten Kloster wahrnehmen, Fundamente sind überbaut, skulptierte Steinfragmente sind ver ...
- Erstellt am 06. Januar 2014
- 3. Mitgliederversammlung und Vorstandsneuwahlen am 18.04.2018
- (Aktuelles)
- ... ierungsarbeiten, das Stadt- museum Ottweiler am 14. September 1997 mit einer ständigen Ausstellung zur Geschichte des ehemaligen Klosters Neumünster und einer Wechselausstellung „Robert Schuman-ein Europäer der ...
- Erstellt am 30. April 2018
- 4. Als Besucher im Stadtgeschichtlichen Museum Ottweiler
- (Uncategorised)
- ... us der Geschichte der Stadt Ottweiler. Viele Besucher erfreuten sich bereits an den ausgestellten Sachen. Vom ehemaligen Kloster Neumünster über die Grafenzeit bis zur Industriegeschichte. Viele wechs ...
- Erstellt am 25. Dezember 2014
- 5. Johann Anton Hansen - Revolutionärer Geist im Priestergewand?
- (Museum)
- ... dtgeschichtlichen Museum auch, Ottweiler Schulen in seine Aktivitäten einzubeziehen: Im Rahmen des Sachunterrichtes befasste sich die Grundschule Neumünster mit dem Leben Anton Hansens. Die Erweiterte Re ...
- Erstellt am 14. Januar 2014
- 6. Edles Porzellan aus Saargemünd
- (Museum)
- ... ur Saargemünd mit dem im Boden eingepressten „G“ weist auf den, „vom Neumünster“ stammenden ausgezeichneten Modelleur - Meister Gerstenmeyer hin, mit dem etliche Arbeiter nebst aller Werkzeuge, Formen ...
- Erstellt am 13. Januar 2014
- 7. Maler sehen das Alte Ottweiler
- (Museum)
- Nach der Eröffnung des Stadtgeschichtlichen Museums in Ottweiler am 14. September 1997 mit der Dauerausstellung über das ehemalige Kloster Neumünster und der Wechselausstellung über den großen Europäer Rober ...
- Erstellt am 12. Januar 2014
- 8. Ottweiler in der Grafenzeit
- (Museum)
- ... t. Im Jahre 1393 wurden Schloß, Burg und Vorburg zu Ottweiler in einer Urkunde genannt. Vermutlich war die Siedlung mit der alten Wasserburg, hier Schloß genannt, der Burg, also der mit einer Wehrmauer ...
- Erstellt am 06. Januar 2014
- 9. Chronik
- (Museum)
- ... oster Neumünster" 14.09. - 31.10.1997 Ausstellung "Robert Schuman - Leben und Wirken" 26.4. - 26.7. 1998 Ausstellung "Maler sehen das alte Ottweiler" 11.10-1998 - 10.01.1999 Ausstellung ...
- Erstellt am 21. Juli 2013
- 10. Als Besucher im Stadtgeschichtlichen Museum Ottweiler
- (Nicht kategorisiert)
- ... tellten Sachen. Vom ehemalisgten Kloster Neumünster über die Grafenzeit bis zur Industriegeschichte. Viele wechselnde Ausstellungsangebote bieten auch demjenigen neue Eindrücke, der schon einmal da war, ...
- Erstellt am 01. Januar 2011
- 11. Das Museumsgebäude - ein historisches Kleinod
- (Museum)
- ... nung des Stadtgeschichtlichen Museums mit der Dauerausstellung zur Geschichte des Klosters Neumünster. Verwaltung im Rahmen einer AB-Maßnahme mit Petra Moser- Staß MA und Hermann Sträßer MA. Umfangreic ...
- Erstellt am 01. Januar 2011